Gebrannte Mandeln

Gebrannte Mandeln

Wer liebt nicht die in Zuckerkruste gehüllten Mandeln? Besonders zur Adventszeit, wenn ihr süßer Duft uns auf den Weihnachtsmärkten in die Nase steigt. Du kannst diese süße Knabberei aber auch ganz einfach zu Hause zubereiten. Selbst gemachte Geschenke zum Vernaschen sind immer eine liebevolle Idee – besonders zur Weihnachtszeit. Gebrannte Mandeln mit Zimt und Vanille duften herrlich, schmecken himmlisch und sind ganz einfach selbst gemacht.  
Hier unsere Top 5 Anlässe
  1. Weihnachten / Adventszeit
    Ein Klassiker! Gebrannte Mandeln erinnern an Weihnachtsmärkte und sind das perfekte kleine Geschenk für Nikolaus, Adventskalender oder als Beigabe zu Weihnachtsgeschenken.
  2. Geburtstage
    Ob als süßes Mitbringsel oder als Teil eines selbst gemachten Geschenksets – gebrannte Mandeln kommen immer gut an, besonders bei Naschkatzen.
  3. Hochzeiten / Gastgeschenke
    In kleinen Tütchen oder Gläschen hübsch verpackt, sind gebrannte Mandeln ein beliebtes DIY-Gastgeschenk auf Hochzeiten oder anderen Feierlichkeiten.
  4. Dankeschön für Lehrer:innen, Erzieher:innen oder Kolleg:innen
    Ein kleines Glas selbst gemachter Mandeln sagt auf charmante Weise „Danke“ – ideal zum Schuljahresende oder zu besonderen Anlässen im Büro.
  5. Einladung zum Essen / Gastgeber-Geschenk
    Du bist zum Brunch, Dinner oder Kaffee eingeladen? Ein Tütchen gebrannter Mandeln als Mitbringsel zeigt Aufmerksamkeit und kommt garantiert gut an.

 

 

Rezept für gebrannte Mandeln

Zubereitungszeit

15 Minuten

Schwierigkeit

Einfach

Zutaten

250 ml Wasser

300 g Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

1 TL Zimt (optional)

1 Prise Salz

500 g Mandeln (am besten Mampfmandeln)


Tipp

Falls Du keine Mampfmandeln verwendet hast, röste die Mandeln vorher 15 min im Ofen. Dadurch bekommen die gebrannten Mandeln ein noch besseres Aroma.


So geht's

  1. Wasser in der Pfanne zum Kochen bringen.
  2. In der Zwischenzeit den Zucker mit Vanillezucker und Zimt mischen.
  3. Wenn das Wasser kocht, die Zucker-Zimt-Mischung in das kochende Wasser einrühren.
  4. Kurz einkochen lassen, bis sich eine leichte Sirupkonsistenz entsteht.
  5. Nun die Mandeln hinzugeben.
  6. Die Mischung bei mittlerer Hitze weiter aufkochen und hin und wieder umrühren, damit der Sirup nicht anbrennt.
  7. Es entsteht eine dicke, glasige Mischung. Nun Vorsicht! Nur noch ein kurzer Moment und der Zucker kristallisiert wieder. Dies erkennst du an der typischen Textur von gebrannten Mandeln, der weißlichen Farbe und der Kristallstruktur.
  8. Gib die Mandeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech zum Abkühlen.
  9. Der Zucker ist noch sehr heiß, verbrenn dir nicht die Schnute beim Naschen!